Was kann ein Hybrid und welche Vorteile hat er?
Am Beispiel eines 1,4 Liter Motor von VW, wie er im Golf, Passat oder Arteon verbaut ist:
Die 1,4 l Motor Hybridkombination liefert auch bei den anderen Hybridfahrzeugen von VW die aus den 110 KW Verbrennertechnik und 80 KW Elektrizität immerhin eine "Systemleistung" von 218 PS und bringt eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h auf die Strasse
Das ist für einen normalen e-Hybrid ausreichend, Mit 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist er aber deutlich behäbiger als die Verbrenner- Limousine.
Der Verbrauch von gerade mal 1,1 Liter pro 100 Kilometer und einer Reichweite von 57 km rein elektrischer Fahrt ist hier aber das wichtigste Element. Um das Beste aus den Motoren zu erreichen, empfiehlt es sich, anders als beim reinen Elektromotor, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu laden und die Fahrten mit aktivierter Zielführung im Navigationssystem einzugeben. Dann wird der Stromvorrat so eingesetzt, dass möglichst wenig Benzin durch die Einspritzdüsen strömt. Daher sind die Hybrid Fahrzeuge logischerweise als reine Langstreckenfahrzeuge weniger geeignet, auch deshalb weil die Batterie-Ladung bei Hybrid Fahrzeugen länger dauert. Man muss sich das mal vorstellen: Während der gesamten Testphase tankten wir den Arteon ein einziges Mal auf. Das waren weniger als 40 Liter bei einem 50 Liter Tank.